Ungefähr 15 Prozent der amerikanischen Erwachsenen leiden an einer Nierenerkrankung, und viele wissen es nicht. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass neun von Erwachsenen mit einer Nierenerkrankung nicht wissen, dass sie an einer Nierenerkrankung leiden. Das ist eine schreckliche Zahl.
Bei jeder Krankheit ist es wichtig, sie so schnell wie möglich zu diagnostizieren und zu behandeln. Unser Ziel ist es, Informationen über Nierenerkrankungen und ihre schwächenden Symptome bereitzustellen.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Krankheit, Risikofaktoren und frühe Anzeichen einer Nierenerkrankung zu erfahren.
Diagnose einer Nierenerkrankung
Die Nieren sind zwei eiförmige Organe, die sich unter den Rückenrippen befinden. Verantwortlich für die Filterung von überschüssigem Abfall, Wasser und anderen Verunreinigungen aus dem Blut in den Urin.
Gesunde Nieren filtern etwa eine halbe Tasse Blut pro Minute, bei einer Nierenerkrankung verlieren sie jedoch ihre Fähigkeit dazu. Dadurch sammeln sich gefährliche Abfälle und Wasser im Körper an.
Neben der Ausscheidung von Giftstoffen erfüllen die Nieren verschiedene Funktionen. Es gleicht Wasser und Mineralien im Blut aus, produziert Chemikalien, die bei der Bildung roter Blutkörperchen helfen, und produziert eine Form von Vitamin D, das für die Knochengesundheit unerlässlich ist – all diese Mechanismen wirken sich auf Nierenerkrankungen aus, worüber wir später sprechen werden.
Ursachen einer Nierenerkrankung
Gesundheits- und Lebensstilbedingungen erhöhen das Risiko einer Nierenerkrankung. Das ist:
-Diabetes
-Bluthochdruck
-Tierkrankheiten
-Rauch
-Fettleibigkeit
- Familienanamnese einer Nierenerkrankung
-Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um Ihre Risiken zu besprechen und sich auf eine Nierenerkrankung testen zu lassen.
Warnzeichen einer Nierenerkrankung
Im Frühstadium einer Nierenerkrankung treten keine Symptome auf. Bei einer Nierenschädigung können sich die Symptome mit der Zeit verschlimmern. Achten Sie genau auf diese Symptome einer Nierenerkrankung, um eine Behandlung so schnell wie möglich zu vermeiden.
Veränderungen im Urinfluss
Die Urinproduktion ist eine der Grundfunktionen der Nieren. Daher ist die Früherkennung einer Nierenerkrankung durch Urinüberwachung nicht überraschend. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, kann es zu verschiedenen Problemen im Harnsystem kommen. Weitere Warnzeichen sind Blut im Urin, erhöhter Harndrang sowie trüber oder wässriger Urin.
Ermüdung
Gesunde Nieren produzieren ein Hormon namens Erythropoetin (EPO), das den Körper anweist, rote Blutkörperchen zu bilden. Wenn die Nieren zu versagen beginnen, nimmt EPO ab und der Körper produziert weniger rote Blutkörperchen. Eine Abnahme der roten Blutkörperchen kann zu Anämie führen, die durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht wird. Möglicherweise fühlen Sie sich müde, schwindelig oder schläfrig. Möglicherweise sind Sie geistig müder als gewöhnlich oder haben Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme.
Schwellung des Gesichts oder der Beine
Probieren Sie vielleicht altmodische Tricks aus, wie zum Beispiel morgens ein Glas Wasser zu trinken, um Entzündungen zu lindern. Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, können Sie Eiter nicht loswerden, egal wie viel Wasser Sie trinken. Wenn Ihre Nieren nicht zu viele Giftstoffe ausscheiden, kann Ihr Mund anschwellen und anschwellen. Hypernatrium ist eine weitere Nebenwirkung einer Nierenerkrankung, die zu Schwellungen an Beinen und Füßen führt.
Lokalisierter Schmerz
Hinter dem Bauch, auf der anderen Seite der Wirbelsäule, befindet sich die Niere. Wenn Sie Schmerzen im Rücken oder im Mittelteil haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas mit Ihren Nieren nicht stimmt. Neben Rücken- oder Gliederschmerzen ist Muskelsteifheit ein weiteres subtiles Zeichen, auf das Sie achten sollten. Bei Nierenerkrankungen können verschiedene Elektrolytstörungen auftreten, beispielsweise ein niedriger Kalziumspiegel oder ein hoher Phosphorspiegel. Infolgedessen können Schmerzen in den Muskeln der Hände und Füße auftreten.
Das Essen hat einen metallischen Geschmack
Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, sind Ihre Geschmacksknospen oft verändert. Blutverunreinigungen verleihen Lebensmitteln einen metallischen Geschmack und hinterlassen einen bitteren Geschmack im Mund. Leider ist es dadurch schwierig, die benötigten Lebensmittel zu bekommen. Die Ansammlung von Abfällen verändert nicht nur den Geschmack von Lebensmitteln, sondern verursacht auch Geruch.