• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

  • Startseite
  • Gesundheitspflege
  • Heimtricks
  • Schönheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Startseite
  • Gesundheitspflege
  • Heimtricks
  • Schönheit
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Heimtricks / Aus diesem Grund solltest du vor dem Schlafengehen Essig in die Toilette schütten

Aus diesem Grund solltest du vor dem Schlafengehen Essig in die Toilette schütten

by

Einleitung: Der nächtliche Essig-Trick für ein hygienisches Bad

Wer denkt, dass Haushaltsessig nur beim Kochen oder in der Küche zum Einsatz kommt, der irrt gewaltig. Ein einfaches Hausmittel, das in jedem Vorratsschrank steht, hat das Potenzial, dein Badezimmer über Nacht porentief zu reinigen, Keime zu bekämpfen und unangenehme Gerüche zu beseitigen – und das ganz ohne teure Spezialreiniger. Der Trick besteht darin, vor dem Zubettgehen Essig in die Toilette zu geben. Warum diese Methode so effektiv ist und wie sie richtig angewendet wird, erfährst du hier.

Warum gerade nachts? – Die Wirkung über Stunden entfaltet sich am besten im Schlaf

Wenn wir schlafen, wird die Toilette meist über viele Stunden nicht benutzt. Genau diese Ruhezeit kann perfekt genutzt werden, um natürliche Reinigungsprozesse in Gang zu setzen – ganz ohne Schrubben, Reiben oder Chemikalien.

Was passiert über Nacht in der Toilette?

  • Der Essig hat Zeit, hartnäckige Kalkablagerungen und Urinstein zu lösen.
  • Keime und Bakterien, die sich über den Tag angesammelt haben, werden durch die Essigsäure neutralisiert.
  • Der Toilettenraum riecht am Morgen spürbar frischer.

Vorteile: Deshalb solltest du dir diese einfache Routine angewöhnen

1. Kalk- und Urinsteinentfernung ganz ohne Aufwand

Vor allem am Toilettenrand und im Abfluss setzen sich Kalk und Urinstein besonders fest. Diese Ablagerungen fördern:

  • Schmutzansammlungen
  • Bakterienwachstum
  • Unangenehme Gerüche

Essig löst diese Stoffe effektiv auf, wenn er lange genug einwirken kann – nachts ist der ideale Zeitpunkt.

2. Keimfreie Toilette – ganz natürlich

Essigsäure wirkt antibakteriell und keimhemmend, was besonders in Haushalten mit mehreren Personen wichtig ist. Über Nacht können sich diese Wirkstoffe ungestört entfalten und die Keimdichte deutlich reduzieren.

3. Frischer Duft am Morgen

Toilettengerüche können sich über Nacht im Raum festsetzen. Essig neutralisiert diese Gerüche nachhaltig, sodass du morgens in ein frisch riechendes Badezimmer trittst – ganz ohne künstliche Duftspender.

4. Spart Geld und schont die Umwelt

Kostspielige WC-Tabs, aggressive Reinigungsmittel und Duftsteine führen nicht nur zu hohen Ausgaben, sondern belasten auch die Umwelt durch verunreinigtes Abwasser. Essig ist:

  • Kostengünstig
  • Biologisch abbaubar
  • Umweltfreundlich

Mit diesem Trick reduzierst du Kosten und Chemieeinsatz – ganz ohne Leistungseinbußen.

So geht’s richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den nächtlichen Essig-Trick

Schritt 1: Die richtige Essigwahl

  • Weißer Haushaltsessig (5–10 % Essigsäure) reicht vollkommen aus.
  • Für besonders hartnäckige Ablagerungen eignet sich Essigessenz (bitte mit Wasser 1:3 verdünnen).

Schritt 2: Dosierung

  • Gib ca. 250 ml (ein großes Glas) Essig in die Toilette.
  • Optional: Mit einer Bürste leicht verteilen, besonders unter dem Rand.

Schritt 3: Einwirken lassen

  • Über Nacht stehen lassen – mindestens 6 bis 8 Stunden.
  • Nicht spülen, nicht benutzen.

Schritt 4: Am Morgen

  • Eventuelle Reste mit der Toilettenbürste entfernen.
  • Einmal kräftig spülen – und fertig!

Tipp: Kombiniere Essig mit Natron für maximale Reinigungskraft

Ein wahrer Reinigungscocktail entsteht, wenn du zusätzlich etwas Natron (Backpulver) in die Toilette gibst:

  1. 2–3 Esslöffel Natron in die Toilettenschüssel streuen.
  2. Danach den Essig darübergießen – es beginnt zu sprudeln und zu reagieren.
  3. Diese Mischung verstärkt den Reinigungseffekt und wirkt auch geruchsneutralisierend.

Kann ich diesen Trick täglich anwenden?

Ja, der nächtliche Essigtrick ist absolut unbedenklich und kann bei Bedarf jeden Abend wiederholt werden. Wer ihn mehrmals pro Woche anwendet, sorgt langfristig für eine:

  • Saubere und hygienische Toilette
  • Kalkfreie Rohre
  • Angenehme Raumatmosphäre

Häufige Fragen zum Thema

Greift Essig die Toilette an?

Nein – Keramik und Kunststoff sind gegen Essigsäure unempfindlich. Nur bei Natursteinplatten oder Marmor im Bad solltest du vorsichtig sein.

Was tun bei starkem Urinstein?

Dann empfehlen wir, Essigessenz (verdünnt) über Nacht einwirken zu lassen und den Vorgang zu wiederholen. Auch die Kombination mit Natron oder Zitronensäure kann helfen.

Funktioniert der Trick auch bei alten Toiletten?

Ja. Gerade ältere Toiletten profitieren von dieser Reinigungsmethode, da sie oft anfälliger für Ablagerungen sind.

Fazit: Sauberkeit über Nacht – mit einem einfachen Hausmittel

Essig ist ein wahres Wundermittel im Haushalt – und die Anwendung vor dem Schlafengehen ist eine der effektivsten Methoden, um das Badezimmer dauerhaft sauber und hygienisch zu halten. Ohne Aufwand, ohne Chemie, ohne Kosten. Einfach Essig in die Toilette geben und über Nacht seine Wirkung entfalten lassen.

« Previous Post
Betätigen Sie niemals die Toilettenspülung, nachdem Sie uriniert haben – das ist ein großer Fehler!

If you enjoyed this…

Ein kurzer Blick in die Toilette verrät Ihnen, ob Sie gesund sind!

Nagelpilz für immer loswerden mit diesen 2 natürlichen Zutaten

Sie werden nicht glauben, dass diese 10 Lebensmittel die besten Krebsförderer sind

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Aus diesem Grund solltest du vor dem Schlafengehen Essig in die Toilette schütten

Betätigen Sie niemals die Toilettenspülung, nachdem Sie uriniert haben – das ist ein großer Fehler!

Klopapier in Essig tauchen und in die Toilette stecken: Dieser Trick ist genial!

  • Datenschutzhinweis für Einwohner Kaliforniens
  • Cookie-Datenschutzerklärung
  • GDPR
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • DMCA
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design